| Passwort vergessen?
Sie finden uns neu unter HOCHZEIT.ch
Sie sind nicht angemeldet.  Anmelden
FInanzen
  •  
Bewertung abgeben
 1
19.03.12 11:35
Purzel2012 
FInanzen

Hallo zusammen

Ich hätte mal eine allgemeine Frage zu dem Thema Finanzen. Mein Verlobter und ich haben das Leben immer genossen, gemacht auf was wir Lust hatten. Somit ist unser erspartes nicht gerade rosig.
Als wir beschlossen zu heiraten, haben wir einen Sparplan erarbeitet, welchen wir auch sehr gut einhalten können und ich denke wenn unser Budget verhebet, werden wir die Kosten mit dem ersparten decken.

Die Flitterwochen sind auch gebucht und werden mit dem Geschenk meiner Elteren gedeckt (sie haben mir bereits gesagt wieviel es gibt) Nach der HOchzeit werden wir weiter sparen um die FLitterwochen vor Ort so richtig geniessen zu können.

DAnach ist das Ziel weitersparen um dann ein Auto zu kaufen (Familientauglich). WIr werden dann jedoch ein Luxus aufgeben und nur noch 1 Auto haben.

Nun mein konkretes Problem was die FInanzen angeht ist eigentlich folgendes. Wir haben nie wirklich viel Geld auf der "hohen Kante" immer ist alles gleich wieder weg oder für etwas vorgesehen.
Nun eigentlich wollten wir auch nach der Flitterwochen die Kinderplanung angehen. Dies macht mir jedoch grosse Sorgen ohne finanzielles Polster. Klar hätten wir früher anfangen zu sparen können, aber wir haben zu dem Zeitpunkt einfach das Leben genossen.

Mein Verlobter sieht das alles etwas lockerer. ABer ich kann ja nicht schwanger werden, gleichzeitig noch auf ein Auto sparen, und danach nur noch von einem Lohn leben. Sofern es natürlich gleich einschlagen sollte.

Wie handhabt ihr das so? Oder habt ihr alle schon vorgängig viel Reserve?
DAnke für eure Rückmeldungen





7.7.2012

19.03.12 14:52
Cherita 
Re: FInanzen

Hey Purzel

Da wirst du viele unterschiedliche Meinungen erhalten!

Ich würde nie eine Familienplanung ohne Polster starten und schon gar nicht wenn zusätzlich noch ein Auto/Steuern etc. abbezahlt werden müsste. Mein Mann und ich sparen einen Betrag XY um wirklich ein sehr grosszügiges Polster zu haben. Falls mein Mann mal eine Weiterbildung machen möchte, falls einmal eine grosse unvorgesehen Rechnung reinflattert oder falls mal grössere Ferien anstehen, möchte ich die Möglichkeit haben auf ein Polster zurückgreifen zu können. Ich brauche dieses Sicherheitsgefühl. Ich könnte nicht jeden Monat die Rechnungen machen und hoffe, dass es diesen Monat aufgeht und auf den Konten gähnende Leere herrscht.

Ich muss dazu aber auch noch sagen, dass ich kein grosses Pensum arbeiten möchte. Ich kann mir nicht vorstellen mehr als 20-40% zu arbeiten. Falls ich also in diesem kleinem Teilzeitpensum nicht bei meinem jetzigen Arbeitgeber bleiben könnte und diese Stellen eher rar sind, müsste wir vielleicht ein paar Monate mit dem Einkommen meines Mannes auskommen. Dieses würde knapp reichen, aber da müsste wirklich ein striktes Budget gemacht werden. Wenn man bereits ist 60-80% zu arbeiten, sieht die Rechnung sicher wieder anders aus!

Schlussendlich weiss man nie was die Zukunft bringt. Ein Kind ist schwer krank und braucht 100% Pflege, Mann/Frau wird krank, Arbeitslosigkeit.... Ich möchte einfach für schlechte Zeiten ein Polster haben. Falls wir es nicht brauchen, dann ist's super. Dann können wir dann das Geld als Eigenkapital für ein Häusschen nehmen

Die meisten Personen die ich kenne, handhaben dies gerade andersrum mir ist das egal, aber immer das Gejammere wegem dem Geld kann ich nicht mehr hören! Wenn Mann und Frau beide 100% arbeiten und nicht gerade einen Existenzlohn(!) haben, können schöne Beträge angespart werden. Nun ja die Verlockung nach Schuhen, Kleidern, Autos, Designermöbel, auswärts Essen, Ferien, Attikawohnungen, Autos (und dann natürlich nicht 2 davon, sondern am liebsten alles zusammen) ist vielfach zu gross.

Du siehst ich bin PRO "Polster auf der Seite haben" "Spare in der Zeit so hast du in der Not"

Noch als Anmerkung: Wenn man natürlich ungewollt schwanger wird oder lang arbeitslos war, ist natürlich klar, dass kein grosses Polster gespart werden kann.

Liebe Grüsse


****** ***** **** ** 28. Mai 2011 ** **** ***** ******

19.03.12 16:55
saerli 

Re: FInanzen

Ich sehe das wie Cherita.

Solange wir beide noch 100% arbeiten, sparen wir so viel und so gut es geht. Ich habe bis vor einem Jahr nicht so gut verdient und konnte nicht viel sparen. Aber seit wir zusammen wohnen, mein Leasing fürs Auto fertig ist und ich eine gute Lohnerhöhung hatte, kann ich ziemlich viel Geld sparen und mein Schatz sogar noch mehr.

Wir feiern keine überteuerte Hochzeit und geben auch nicht x-tausend Fr. für die Flittis aus und trotzdem wird es ein schönes Fest. Wir leben in einer 3-jährigen Wohnung und möchten dort gerne bleiben. Also müssen wir für einen gewissen gewohnten Standard oder Luxus von Anfang an unser Geld überlegt ausgeben. Ich fühle mich sicherer, mit einem Polster auf der Seite, man weiss ja nie was passiert. Plötzliche Arbeitslosigkeit usw... Ich hätte gar nie in den Tag hineinleben können und all mein Geld ausgeben (auch wenn man das Leben geniessen soll). Versteh mich nicht falsch, das ist kein Vorwurf, jedem das was ihm wohl ist :) das ist nicht böse gemeint. Ich habe auch schöne Sachen unternommen und mir einiges geleistet, aber immer im gesunden Rahmen. Ich für mich brauche einfach diese Sicherheit, ganz besonders wenn es um die Zukunftsplanung und um Kinder geht.
Plötzlich braucht ein Kind eine Zahnspange oder möchte gerne in den Flötenunterricht usw... Es ist nicht selbstverständlich, dass Eltern dies ihren Kindern ermöglichen können. Darum ist Vorsorge die beste Vorsorge, auch für ein allfälliges Eigenkapital an Wohneigentum.

Ich würde an eurer Stelle eine Reserve aufbauen, unabhängig von der Hochzeit und den Flittis

°°°22. September 2012°°°

19.03.12 18:29
angiyves 

Re: FInanzen

Liebe Purzel

Wir sind ja ähnlich wie ihr und geben gerne aus und haben dementsprechend nicht viel auf der Seite- resp. es ist dann bis zur Hochzeit genug da um die Hochzeit zu bezahlen. Dann fangen wir auch wieder bei 0 an. Nun überlegen wir uns, mit meinem Schwiegerdad eine Doppe-Einfamilienhaus zu kaufen. Mein GG wird ziemlich wahrscheinlich erben, so dass wir den Kredit finanzieren können.

Ich könnte mir nicht vorstellen, ohne Erspartes Kinder zu bekommen, da ich immer mitbekomme, wie extrem Familien sparen müssen. Müsst ihr denn sofort Kinder bekommen? So n halbes Jahr später könntet Ihr auch n bissel sparen?

Liebe Grüsse

Angi <3 Yves , am 14.8.2012 ist es endlich soweit!

19.03.12 19:52
Purzel2012 
Re: FInanzen

@Cherita/Saerli: ja das verstehe ich bin eben auch eher ein Mensch der gerne etwas auf der Seite hat für "Notfälle". Es ist ja nicht so das wir immer alles bis auf den letzten Rappen ausgegeben hätten, aber im hinblick auf das Thema Kinder macht mir dies zum ersten mal Angst.
Vorallem der Gedanke das man von einem Lohn leben soll. Ich werde sicher etwas arbeiten, aber es ist halt nicht das gleiche wie wenn Du mit 2 ganzen Löhne leben kannst/darfst.
Wobei ich denke das sich unser Lebensstandart sich mit Kinder auch verändern wird... Bezüglich Ferien/auswärts Essen/Aussgang etc.

@angiyves: nei wir können schon noch etwas warten, wir gehen im November in die Flitterwochen, und vorher steht die Familienplanung nicht an. Und während der SChwangerschaft haben wir auch noch Zeit zu sparen.
Und Sicherheiten zu haben ist sicher schön, wenn ein "Pölsterli" (was auch immer das heissen mag) vorhanden ist.

Danke euch für eure Antworten



7.7.2012

20.03.12 10:42
arwen_1984 

Re: FInanzen

Man weiss ja auch, wie schnell ein paar tausend Franken ausgegeben sind, und wie lange es dauert, so viel zu sparen...

Wir sind mittlerweile so weit, dass ich mit kleinen Kindern (bis zum Kindergarten) wahrscheinlich zu Hause bleiben werde, um die Kinderbetreuung zu machen, und höchstens zwischendurch arbeiten werde. Und das aus folgendem Grund: Wenn ich 40% arbeite, geht von diesem Lohn die Hälfte für die externe Kinderbetreuung drauf, und die andere Hälfte für die Steuern, welche durch die Progression so viel höher werden. Es ist zwar schade, eine so gute Ausbildung brach liegen zu lassen, aber andererseits wozu das alles auf sich nehmen, dass unter dem Strich vielleicht 200.- raus schauen?

Wir haben allerdings schon ein Polster angespart, und rechnen damit, dass wir mit dem Lohn meines GG die laufenden Kosten decken können. Aber ich finde es schon krass, wie viele Ausgaben man als Familie hat. Schon nur die Krankenkasse...

20.03.12 11:14
Purzel2012 
Re: FInanzen

@arwen_1984
JA das finde ich auch Krass...Und vorallem das man mit einem "normalen" Lohn eine Familie fast nicht ernähren könnte. Und wenn man die Kinder nicht Privat zum hüten geben kann, lohnt es sich praktisch wirklich nicht das die Frau arbeitet.
Ja wir könnten das eben whs relativ gut regeln, also zumindest wenn alles so aufgeht wie wir das gerne hätten. Mein Mann würde 80% arbeiten(d.h. 1 Tag/Woche frei), könnte aber tgl 1 Std mehr arbeiten und kämme so auf das Pensum bzw. den Lohn von 90%. Somit könnte ich 40-50% arbeite und da ich im Schichtdienst arbeite, müssten wir unsere Kinder nur 1 Tag pro Woche in andere Obhut geben und ansonsten bin ich oder mein Mann zuhause. Und ich denke mal das die Grosis, allenfalls auch gerne mal aufpassen, haben mit ihnen aber noch nie darüber gesprochen.
Naja mal schauen, haben ja noch Zeit.
Aber wichtig ist sicher das man sich vorher genug Gedanken macht. Und ich möchte auch nicht Kinder haben um sie die ganze Woche fremdzuplatzieren.
Wenn mann es sich natürlich leisten kann voll zuhause zu bleiben noch schöner. Wobei ich persönlich whs den ausgleich bei der Arbeit brauchen würde.


7.7.2012

20.03.12 16:48
arwen_1984 

Re: FInanzen

Ja das ist natürlich ideal so, ich finde auch gut, wenn sich der Mann auch längere Zeit alleine um die Kids kümmern kann, so können sie auch eine bessere Beziehung aufbauen.

Naja ich denke halt, es kommt sowieso alles anders, als man denkt. Vielleicht findet meine Mutter plötzlich auch, dass sie gerne einen Tag zum Kind schauen würde, oder meine Schwester könnte auch bald Kinder bekommen, dann könnten wir ein Jobsharing machen, sie wird sowieso sicher Gotti bei meinem Kind, wenn es dann kommt ;-)

Und bei uns wird das Thema erst in 1.5 Jahren, also nach der Hochzeit aktuell, wer weiss wie unser Leben bis dahin aussieht...

20.03.12 18:22
Purzel2012 
Re: FInanzen

@arwen_1984 Ja du triffst es auf den Punkt. Mann weiss nie wo man im Leben steht, trotz der Planung. Es könnte alles anderst kommen trotz gut überlegtem.
WIr haben jetzt mal alles hoch gerechnet und wenn wir so sparen könnten wie vorgesehen könnten wir nachden Flitterwochen starten, ein AUto kaufen und ein "pölsterchen " haben.
Aber immer vorausgesetzt es kommt nichts dazwischen.
Vielleicht klappt es ja auch nicht sofort mit der SS, dann sieht die Welt ja auch wieder anderst aus. Alles kann man halt nicht planen

7.7.2012

 1
Zukunftsplanung   arbeiten   Doppe-Einfamilienhaus   Polster   Flötenunterricht   dementsprechend   Arbeitslosigkeit   natürlich   Attikawohnungen   SChwangerschaft   selbstverständlich   Sicherheitsgefühl   FInanzen   Kinderbetreuung   fremdzuplatzieren   Flitterwochen   unterschiedliche   Familientauglich   Familienplanung   wahrscheinlich