| Passwort vergessen?
Sie finden uns neu unter HOCHZEIT.ch
Sie sind nicht angemeldet.  Anmelden
welcher Güterstand ist der "richtige"?
 1
30.01.11 18:50
steyne 

welcher Güterstand ist der "richtige"?

Mein Verlobter ist geschieden, zahlt Alimente und hat Schulden, die Betreibungen flattern so alle 2 bis 3 Monate ins Haus.
Mir geht es finanziell gut und ich unterstütze ihn auch. Ich bezahle zwar nicht seine Rechnungen, warte aber schon mal ein paar Monate auf seinen Anteil der Miete.

Jetzt werden wir heiraten, planen aber keine Familie. Das heisst, eigentlich wird sich bei uns nichts ändern, ausser dass wir vom Konkubinatspaar zum Ehepaar werden.

Welchen Güterstand ist in sofern vernünftig, dass ich auch in Zukunft nicht für bereits bestehende UND für neue Schulden aufkommen muss?

üsi Grosse Täg si am 19. u 20. 8. 2011

Zuletzt bearbeitet am 30.01.2011

30.01.11 20:08
Lerch 
Re: welcher Güterstand ist der "richtige"?

Hoi Steyne,

Sowit ich informiert bi, ganz klar Güetertrennig...
Mir wärde das o mache. Grundsätzlech geit me ja scho nid drvo us, dass öppis derzwüsche chunt wie z.B. Scheidig oder so. Und doch isch`s hützutags e Tatsach!
Im Scheidigsfall macht e Güetertrennig viles liechter.
O grad wäg de Schulde: Ha gad vore Arbeitskollegin kört, dass ire Schwiegersohn o starchi Schulde het ka u gstorbe isch. Wüu iri Tochter u dr Schwiegersohn Gütergmeinschaft hei ka, isch si när uf dene Schulde blibe hocke (plus no es paar Chind!!)

30.01.11 20:50
bruetli2011

nicht registriert

Re: welcher Güterstand ist der "richtige"?

Gütertrennung. Da läuft alles so, wie jetzt im unverheirateten zustand. sozusagen bildet das paar kein gemeinsames vermögen, welches man bei einer allfälligen scheidung/trennung/tod "aufteilen" müsste.

bitte einfach noch mit einem testament regelen, falls du deine vermögenswerte ihm überschreiben möchtest nach dem tod. denn sonst bei der gütertrennung kriegt er im falle eines todes nix und alles geht an deine familie, wegen der gütertrennung.


***
Wir trauen uns im September 2011

30.01.11 21:53
Lerch 
Re: welcher Güterstand ist der "richtige"?

Muess no gad öppis afüege, lut Beobachter spilt`s bi voreheliche Schulde ke Rolle, ob Güetertrennig oder -gmeinschaft. D`Ehefrou haftet nid für Schulde (auso die voreheliche).

31.01.11 15:39
steyne 

Re: welcher Güterstand ist der "richtige"?

Danke euch

üsi Grosse Täg si am 19. u 20. 8. 2011

 1
Konkubinatspaar   Betreibungen   unterstütze   Güterstand   Schulde   gemeinsames   Gütertrennung   Arbeitskollegin   Scheidigsfall   vermögenswerte   voreheliche   allfälligen   überschreiben   Grundsätzlech   Gütergmeinschaft   welcher   richtige   Güetertrennig   unverheirateten   Schwiegersohn