| Passwort vergessen?
Sie finden uns neu unter HOCHZEIT.ch
Sie sind nicht angemeldet.  Anmelden
Zivilgäste und Hochzeitsgäste?
 1 2
18.03.10 15:54
Snowshot 

Zivilgäste und Hochzeitsgäste?

Wir haben das "Problemchen", wie vielleicht viele, das liebe Budget!

Nun die Frage: Ist es in Ordnung, wenn man vier Tage vor dem Fest das Zivile Hochzeit macht und nicht so "wichtige" Gäste dazu einlädt, aber Freunde und Familie nicht.
Und dann (wir wollen in Davos heiraten) das Fest und die "kirchliche Hochzeit" macht und dann nur die allernächsten einlädt dazu?

Ist das verständlich wie ich das geschrieben habe?

18.03.10 20:49
tonie 
Re: Zivilgäste und Hochzeitsgäste?

ihr bestimmt selbst, welche gäste ihr wo dabei habt und welche gäste für euch wichtig sind.

18.03.10 21:36
Carmile 

Re: Zivilgäste und Hochzeitsgäste?

hi snowshot

ich als family fände es komisch beim zivilen nicht auch noch dabei zu sein. mir persönlich würde es jetzt da nicht auf das budget drauf ankommen, sondern eher bei anderen dingen. aber wenn du keinen engen draht zu deiner family hast (worauf ich mal einfach so schliesse aus deiner beschreibung), dann sieht es natürlich anderst aus.

lieben gruss


19.03.10 10:35
Franziska

nicht registriert

Re: Zivilgäste und Hochzeitsgäste?

ich find euren Vorschlag völlig ok. Es ist eure Hochzeit. Wenn ihr jetzt nicht noch kirchlich heiraten würdet, sondern, zb nur noch ein Fest machen, dann hätte ich als Familie Mühe.
Aber wenn ihr beides so nah zusammen feiert, möchte ich als familie lieber beim kirchlichen dabei sein, denn ich finde dann steht das kirchliche Hochzeit im Vordergrund und das andere ist so formsache. Ich fänd es gut so.
Macht es so, dass es für euch stimmt, blos keine Kompromisse eingehen.
Lg Franziska

26. Juni 2010

19.03.10 10:49
schusseli 

Re: Zivilgäste und Hochzeitsgäste?

Ich finde das auch völlig ok. Wir haben das Zivile eine Woche vor dem grossen Fest und werden dieses nur mit den Trauzeugen feiern um diesen Abend ihnen zu widmen. Am Hochzeit werden sie wahrscheinlich eher etwas Stress haben. Meine und seine Familie findet das absolut ok, da ja das grosse Fest dann eine Woche später ist und das Zivile eigentlich nur eine "Form-Sache" für uns. Wenn man bei dem Zivilen dann auch nochmals mit den Familien und so essen geht, dann kostet das wieder eine Stange Geld und das wollten wir nicht. Zudem müsste die ganze Familie auch frei nehmen, da wir das Zivile an einem Freitag haben. Unsere Familie freut sich auf das grosse Fest


Am 05.06.2010 wird euse Troim wahr

19.03.10 11:07
pancy 

Re: Zivilgäste und Hochzeitsgäste?

Also wir machen es genau gleich. Bei unserem Zivilen (8 Tage vor dem Kirchlichen) werden nur unsere Trauzeugen dabei sein. Danach gibt es einen kleinen Apero, zu dem dann die Familien und engsten Freunde auch kommen. Am Abend gehen wir noch essen, aber auch wieder nur mit den Trauzeugen. Obwohl wir ein sehr enges Verhältnis zu unseren Familien haben, wollen wir dies bewusst nur zu viert machen. Es soll auch ein Dankeschön und eine Wertschätzung für die Trauzeugen sein, dass sie diese Aufgabe übernehmen.
Das grosse Fest mit allen ist dann eine Woche später, am Tag der kirchlichen Trauung.


*** wir können es kaum erwarten bis der 26.06.2010 da ist... ***

19.03.10 11:26
Snowshot 

Re: Zivilgäste und Hochzeitsgäste?

Vielen Dank für eure Rückmeldungen.
Genau so habe ich mir das gedacht. Wir stehen unserer Familie sehr nahe, aber es sind halt grad wieder ein paar Leute . Da geschiedene Elter und wieder verheiratet und dann musst du ja auch die Geschwister alle einladen etc. etc. Da wir nicht in der Nähe heiraten und wir doch gerne Bekannte an einem Apero sehen würden, dachten wir wäre das eine gute Variante diese "nur" zum zivilen einzuladen. Und die geladenen Gäste dann am grossen Fest ein paar Tag danach. Auch wir werden an einem hundsgwöhnlichen Dienstag heiraten und da ist es glaub auch vielen recht, wenn Sie nicht alle frei nehmen müssen. So wird das Zivile nur mit Trauzeugen und Trauzeugin stattfinden (viel mehr Platz hat es auch nicht im Lokal) und danach einen Apero für die weniger "wichtigen Leute". So können wir nämlich das grosse Fest dann sehr persönlich und wirklich mit den engsten Freunden und Verwandten feiern.

19.03.10 11:27
schusseli 

Re: Zivilgäste und Hochzeitsgäste?

Genau Pancy, wir machen das auch als Dankeschön für die Trauzeugen, fand das noch wichtig....


Am 05.06.2010 wird euse Troim wahr

19.03.10 11:28
Carmile 

Re: Zivilgäste und Hochzeitsgäste?

wow, wenn ich eure beiträge lese..dann sehe ich gerade, dass ich wohl falsch liege mit meiner einschätzung. von wegen guten draht. ihr scheint einfach bewusst nicht mit der family das zivile verbringen zu wollen und nur mit den trauzeugen. ich kann mir das eben gar nicht vorstellen :-) bei uns haben die trauzeugen aber auch nicht wahnsinnig viel helfen müssen bei den vorbereitungen, v.a. brautkleid aussuchen helfen und kärtlis basteln.

wollte also niemandem zu nahe treten mit meiner aussage von wegen family ist nicht nahestehend, für mich käme es nur nie und nimmer in frage.

19.03.10 11:35
schusseli 

Re: Zivilgäste und Hochzeitsgäste?

Carmille: Ja, das sehen wirklich viele auch anderst. Aber die Trauzeugen werden am grossen Fest wahrscheinlich schon eher im Stress sein, da sie bei uns auch gleichzeitig Täschmeister sind. Deshalb möchten wir ihnen einen Abend widmen und schon mal vorab Danke für alles sagen. Für mich hat das eben nichts mit dem Verhältnis zur Familie zu tun, sondern eher damit, dass uns das Zivile wirklich auch nicht so wichtig ist und, da unsere beiden Familien geschieden sind, wären es noch mehr Personen (mit neuem Partner) und seine Familie müsste von der Ostschweiz nach Zürich kommen und extra frei nehmen. Und schon auch wegen dem Budget, wir machen mit den Trauzeugen einen ganz gemütlichen Grillabend bei uns zu Hause, wenn das Wetter gut ist. Mit so vielen Personen würden wir dann eher in ein Restaurant gehen, da ich keinen Koch-Stress möchte während dieser Zeit und dann kommt es wieder enorm viel teurer....

Aber eben, das sehen viele auch anderst....




Am 05.06.2010 wird euse Troim wahr

 1 2
Wertschätzung   Hochzeitsgäste   zivilhochzeit   Zivilgäste   zivilen   vorbereitungen   Trauzeugen   heiraten   hochzeitsapero   Geschwister   kirchlichen   Rückmeldungen   hundsgwöhnlichen   Familie   geschwistern   hochzeitsempfang   Familien   wahrscheinlich   allernächsten   Personen