| Passwort vergessen?
Sie finden uns neu unter HOCHZEIT.ch
Sie sind nicht angemeldet.  Anmelden
Schwangere Bräute/Ehefrauen, die Schwangerschaft, Erfahrungen etc etc.
 1 .. 93 .. 184 185 186 187 188 .. 242 .. 295
29.11.12 16:57
Lerch 
Re: Schwangere Bräute/Ehefrauen, die Schwangerschaft, Erfahrungen etc etc.

@ Sheylin: Super geschrieben!

@Laluna Bei mir siehts so aus:
Geplant war, 30% arbeiten nach dem MU. Da hatten sie zwar eine Überkapazität an Mitarbeitern und mich gebeten, erst im Januar zu starten. War zuerst verärgert darüber, im Nachhinein aber froh - ich hätte nicht gewusst wie das gehen soll mit apumpen (stille voll) und dann noch die schwierigen Phasen mit Verdauunsbeschwerden, Wachstumsschub etc. Gut, so Sachen tauchen wohl immer wieder auf und sind nicht kalkulierbar.
Weshalb ich arbeite:
1. Ich liebe meinen Job - möchte aber nicht mehr als 30% arbeiten
2. In meinem Beruf ist es von Vorteil, einen Fuss drinn zu halten
3. Während meiner Abwesenheit schaut GG zu unserem Buebli (arbeite unrgelmässig) - so können die 2 mal schauen wie sie zurechtkommen, ohne dass Mami immer springen kann
4. Habe Angst dass mir die Decke auf den Kopf fällt
5. Finanziell, ohne würde es auch gehen, dann würden aber Dinge wie Ferien etc. nicht drinn liegen

Aber eben, das musst du am Schluss selber herausfinden, was für dich stimmt....

29.11.12 17:04
dia

nicht registriert

Re: Schwangere Bräute/Ehefrauen, die Schwangerschaft, Erfahrungen etc etc.

Hallo laluna!

Ich bi do chli anderer meinig, obwohl mir eigentlich glich isch wies die andere müettere mache, es muess für jede sälber stimme...
Ich ha 16 wuche muetterschaftsurlaub und denn häng ich no 4 wuche ferie a und denn gang ich wieder go schaffe. 40%, das isch in mim job 2 däg in dr wuche und jede 2te samstig. Ich ha immer scho welle wieder go schaffe, obwohls nid mi traumjob isch, aber ich bruch d abwächslig und mol e andere tagesablauf. Aber so bin ich halt... Ich ha s glück, dass 1x mi mami und 1x mi stiefmuetter uf die klei luegt. Das sind immer fixi däg... Wenn ich am samstig schaff (und das nur dr halbi daag) isch papi daag und mi gg freut sich druf! Ich gang wieder go schaffe, dass chli mehr sackgäld ume isch (mir gön halt gärn go reise und möchte nid uf alles müesse verzichte) tönt villicht sehr materiell, aber ich weiss, wenn mir uf villes müen verzichte, dass unseri beziehig sicher drunter wird liede. Aber wenn mir uf sache wänn verzichte, isch es öbbis anders! Ka au guet si, wenn die klei do isch, dass uns villes nüm so wichtig isch, was vorher als wichtig empfunde worde isch... Denn isch jo au guet!
Aber wenn du sowieso im job nid glücklich bisch, denn würd ich nachem m-urlaub künde. Du kasch dir jo immer wieder öbbis neus sueche, falls dir d decki uf e kopf gheit! Und wenn dir finanziell nid abhängig sind isch es jo um so besser, das het au nid jedi familie! Bi uns würds nid go...
Muess no drzue sage, dass ich als kind au e zytlang binere tagesmuetter gsi bin. Aber do grad d scheidig vo mine eltere gsi isch, ka ich nüm sage wie schlimm ichs gfunde han!
Aber du wirdsch di scho richtig entscheide, was für di und dis kind guet isch!


Lg, dia

Zuletzt bearbeitet am 29.11.12 17:09

29.11.12 17:05
Palchen 

Re: Schwangere Bräute/Ehefrauen, die Schwangerschaft, Erfahrungen etc etc.

Liebe Laluna

Wie Sheilyn schon sagt, gibt es dazu unzählige Meinungen und am Schluss muss doch jeder selber wissen, was für sich und seine Familie am besten ist.

Wahrscheinlich ist es auch so, dass man es im Voraus schlecht planen kann. Aber auch wir haben uns Gedanken darüber gemacht und ich möchte dir gerne erzählen wie wir es geplant haben (mal schauen ob es dann auch so kommt).

Wir können bzw. "wollen" es uns nicht leisten, dass ich nicht mehr Arbeite. Bei uns bin aber auch ich der "Grossverdiener" und nicht mein GG. Deshalb und weil ich meinen Job mag und die Geistige Herausforderung brauche, werde ich weiter arbeiten. Jedoch in einem leicht reduzierten Rahmen. Gleichzeitig hoffen wir aber auch, dass mein GG reduzieren kann. Auch er möchte was vom Nachwuchs haben und auch er hat das recht etwas mehr Zeit mit ihm zu verbringen (ohne mich). Für mich ist das ein Stück weit gleichberchtigung dem Mann gegenüber... In der Zeit wo wir beide bei der Arbeit sind, werden meine Eltern für den oder die Kleine sorgen. So bald unser Haus steht, sind wir zu ihnen direkte Nachbarn und hey, welchem Kind würde es nicht gefallen auf dem Bauernhof aufzuwachsen?! Von dem her, befinden wir uns natürlich auch in einer tollen Lage.

Aber eben, schlussendlich muss es jeder für sich selber entscheiden... Ihr werdet das schon richtig machen!

Lg Palchen

29.11.12 17:15
Venus81 

Re: Schwangere Bräute/Ehefrauen, die Schwangerschaft, Erfahrungen etc etc.

Hallo zusammen
Da möcht ich auch noch meine Meinung - aus Sicht einer noch nicht Mutter - darlegen:
Wir werden uns wenn möglich die Arbeits- und Elternzeit halb/halb einteilen. Ich bin bei uns auch die "Grossverdienerin" was aber nicht ausschlaggebend alleine ist. Mein Mann möchte auch Vater sein - nicht nur Ernährer. Wir finden es wichtig, dass ein Kind beide Elternteile auch alleine im Alltag erlebt. Wenns möglich ist, werden wir je 80 % arbeiten - wobei mein Mann am Samstag arbeitet. Die zwei Tage werden wir voraussichtlich mit den Grosseltern überbrücken oder bei einer Tagesmutter.

Ich kann mir vorstellen, dass es beim Start nicht einfach ist - sein Kind dem Vater für den ganzen Tag zu überlassen - oder den Tag "alleine" zu lassen. Dennoch fände ich es toll weiterhin im Berufsleben zu stehen - und bei einem 80 % Pensum auch mit einem wirklich spannenden Job.
Denn nur arbeiten um zu arbeiten, das wär für mich persönlich nichts.

Vielleicht ändern sich unsere Ansichten, wenn wir dann mal Eltern sind. Aus heutiger Sicht wäre dies unser Idealplan.
Tipps geben finde ich hier wirklich schwierig - die Situationen, Ideen, Wünsche, Ansprüche sind soooo unterschiedlich - aber ich lese auch gerne Meinungen und Anregungen - das hilft immer.
LG Venus81

29.11.12 17:20
laluna1712 
Re: Schwangere Bräute/Ehefrauen, die Schwangerschaft, Erfahrungen etc etc.

@Saerli: nein, natürlich würde nur ich zuhause bleiben (also sooo gut gehts uns finanziell auch wieder nicht )

Mein Mann kann vom Job her leider unmöglich reduzieren, ansonsten wäre 80/20% natürlich auch meine Lieblings-Variante.
Bei uns kommt erschwerend dazu, dass weder Eltern noch Schwiegereltern in der Nähe sind (je rund 3h Autofahrt), und mir persönlich passt Variante Krippe aus verschiedenen Gründen nicht.

Ich überlege mir daher eher, ob ich evtl. von zuhause aus arbeiten könnte, so 20-30% wo ich dann auch flexibel wäre. Da wo ich arbeite wäre dies sehr wahrscheinlich möglich. Ausserdem bin ich bereits sein längerem in dieser Firma und werde sehr geschätzt, von daher wäre es einfach, mit einem Fuss im Arbeitsleben zu bleiben.

@Sheylin: hättest du dir vorstellen können, von zuhause aus zu arbeiten (ich weiss, das geht bei deinem Job ja nicht, aber angenommen, du hättest einen Bürojob)

Ich bin bir durchaus bewusst, dass alles anders wird als man es plant, genau deshalb finde ich es schwierig, eine Entscheidung zu treffen, wo man doch gar nicht weiss, was einen erwartet und wie man sich dann fühlen wird.

29.11.12 17:28
sheilyn 

Re: Schwangere Bräute/Ehefrauen, die Schwangerschaft, Erfahrungen etc etc.

@lalaluna
die frage kann ich dir gut beantworten!!
ich ahbe noch ein hobby, wo ich neben bei mache und einige leute bei mir bestellungen aufgeben.
ich habe DIESE WOCHE wieder damit (laangsam!!) angefangen, vorher konnte ich es mir nicht vorstellen.
das problem ist, mann weiss NIE wann die kleinen wieder zeit/liebe brauchen, ja zu beginn ahben sie eh alle 2h hunger etc, man ist am ansschlag mit müde und allem und muss ein team werden, zudem gibts immer phasen, wachstumsschübe etc... es ist einfach nicht gut zu planen... ^^
das kann den ganzen tag sein wo sie einem brauchen!! das kann alle 5 minuten sein, das kann alle 15 minten sein, oder alle 2h und immer wieder anders. man weiss es NIE. und das macht das arbeiten/konzentration etc schwierig.. finde ich. oder evt je nach arbeit...?
jetzt wo wir ein gutes team sind und milena mal 5 minuten warten könnte, habe ich wieder mit meiner arbeit/hobby begonnen und hoffe ich komme in zukunft wieder mehr dazu. :)

hast du schon eine tragehilfe? (www. tragebaby.ch)?! DAS ist DIE lösung!!!! ^^ich gehe meiner arbeit/hobby DAMIT nach. wenn milena 1-2h auf meinem rücken schläft, kann ich unterdessen haushalt machen, oder eben mein hobby. sage fast täglich.. ich wüsste nicht was ohne machen. ^^

genau DESHALB viel es mir einfach zu künden, denn dann kann ich mir einen job suchen wann ich dafür bereit bin... wenn ich aber wieder arbeiten gehen MUSS und noch nicht bereit bin? ja dann... SCHEISSE! ^^ deshalb lags bei mir auf der hand....

Zuletzt bearbeitet am 29.11.12 17:30

29.11.12 17:29
bergeri 

Schwangere Bräute/Ehefrauen, die Schwangerschaft, Erfahrungen etc etc.

Mein Mann kann vom Job her nicht kürzen, ich glaube aber auch nicht, dass er das wollen würde. Wenn ich aber danach von zu Hause aus ein wenig arbeiten könnte, würde er die Schicht so einteilen, dass er die paar Stunden am Tag die ich arbeite (nicht täglich) nicht arbeiten muss. Also wenn ich am morgen eine Kundin habe, würde erst von 13.00 - 21.00 Uhr arbeiten oder wenn meine Kundin am Nachmittag kommt, dass er die Frühschicht nimmt von 5.00 - 13.00 Uhr. So kann er auch Zeit mit dem Nachwuchs verbringen und es passt für uns beide.

Unsere Eltern/Schwiegereltern wohnen beide im gleichen Dorf, das wäre überhaupt kein Problem. Wir wollen das jedoch nicht. Wir möchten nicht, dass von anfang an klar geregelt ist: jeden Dienstag ist sie/er bei euch und jeden Donnerstag bei euch.

29.11.12 17:30
laluna1712 
Re: Schwangere Bräute/Ehefrauen, die Schwangerschaft, Erfahrungen etc etc.

@Palchen: ja, das tönt wirklich toll, wenn die Eltern gleich nebenan wohnen und sich dann um das Kind kümmern können.

@Venus81 und Dia: Ich wäre auch sehr glücklich, wenn es einen Papa-Tag geben würde, und ich bin überzeugt, dass dies dem Kind sehr gut tun würde. Bei Kaderpositionen ist dies aber leider nicht machbar, mein Mann arbeitet jetzt schon weit mehr als 100%. Das haben wir aber beide von Anfang an gewusst.
Ich könnte mir aber vorstellen, z.B. sprachliche Weiterbildungen zu machen, so hätte das Kleine dann z.B. einen Abend pro Woche oder mal ein Samstag den Papa für sich alleine.

29.11.12 17:37
sheilyn 

Re: Schwangere Bräute/Ehefrauen, die Schwangerschaft, Erfahrungen etc etc.

bei uns gäbe es übrigens auch einen papa tag, oder einen grosi (schwima, wo im gleichen haus wohnt) tag, wenn ich wieder arbeiten würde. :)
ich finde so ein papi tag wär seeeeehr gut für alle.

auch könnte ichn mir iirgendwann vorstellen die % auf zu teilen, mein mann evt 60% und ich 60% oder so.. aber dies noch nicht heute und morgen. ^^

29.11.12 17:54
Kate82 
Re: Schwangere Bräute/Ehefrauen, die Schwangerschaft, Erfahrungen etc etc.

laluna, du hast gesagt, dass du eventuell von zu Hause aus arbeiten könntest? Ich würde dies versuchen, vorallem da du nur ungern kündest. Du hast ja trotzdem die ersten 14 Wochen MS-Urlaub. Und sollte es nicht klappen, hast du immernoch die Möglichkeit zu künden. Ich kann nicht aus eigener Erfahrung berichten. Aber eine Bekannte hatte Anfangs auch Schwierigkeiten, ihr Kind abzugeben (1-2 Tage). Sie sagte, es sei jedesmal auf's neue schwierig. Aber dann freue sie sich doch auf den Tag im Job und dem Kind gefällt es auch in der Kita. Aber Sheylin hat vollkommen recht, dass es dann wieder anders ist, als man sich ausmalt. Kenne glaub von allem ein Bsp (solche die sagten, sie möchten danach weiterarbeiten und aufhörten, solche die wieder eine Arbeit suchten, obwohl sie sich dies nicht vorstellen konnten..)
Ich beneide dich nicht um die Entscheidung, die du da treffen musst. Ich mache mir zwar schon viele Gedanken (gerade auch weil "Eltern-Hüeti" keine Option ist). Aber so richtig befassen werde ich mich erst damit, wenn ich schwanger bin.
Hör auf dein Bauchgefühl! Ich wünsche dir gutes Entscheiden. Bedenke aber, dass egal welche Entscheidung Ihr trefft, diese nicht in Stein gemeisselt ist...

 1 .. 93 .. 184 185 186 187 188 .. 242 .. 295
schwanger   Sheilyn   eigentlich   Ehefrauen   natürlich   wünsche   arbeiten   familie   Schwangerschaft   bereits   Erfahrungen   richtig   gratuliere   gratulation   wirklich   schnell   irgendwie   einfach   vielleicht   Schwangere