| Passwort vergessen?
Sie finden uns neu unter HOCHZEIT.ch
Sie sind nicht angemeldet.  Anmelden
Kosten Organist
  •  
Bewertung abgeben
 1 2
01.06.10 13:42
eby 

Re: Kosten Organist

Carmille, das hört sich schön an mit den Musikern!

Hier noch paar Infos von der reformierten Kirche Bern Jura bezüglich Bezahlung von Organisten

6. Einzelentschädigungen
1 Die Ansätze für Einzelentschädigungen gelangen wie folgt zur Anwen-dung:
Kat. 1: bei Orgeldiensten von Amtsinhaberinnen und Amtsinhabern (Festanstellung gemäss Ziff. 2 in der gleichen Gemeinde) aus-serhalb des durch die Pauschalbesoldung abgegoltenen Pen-sums
II.F.3
- 3 -
oder
Kat. 2: bei Stellvertretungen durch Organistinnen und Organisten ohne Festanstellung in der gleichen Kirchgemeinde
Es wird nach Ausbildungsstufe und Anstellungskategorie wie folgt diffe-renziert:
Kategorie
1
2
Stufe
Festangestellte innerhalb Kirch-gemeinde
Stellvertreter-innen und Stellvertreter
A Ohne Ausweis
120.00
160.00
B Organistenausweis I und II Be-rufsmusiker anderes Instrument
150.00
200.00
C Kirchenmusikdiplom, Lehr- und Konzertdiplom Orgel
180.00
240.00
Es handelt sich dabei um Pauschalen, die sämtliche Nebenleistungen abdecken. Es besteht kein Anspruch auf Sozialzulagen (Kinder- und Betreuungszulagen), Ferien- und Feiertagsentschädigungen und Anteil 13. Monatslohn. Vorbehalten ist die Spesenvergütung für Stellvertreterin-nen und Stellvertreter gemäss Ziff. 8.
2 Die Pauschalen werden periodisch durch den Synodalrat der Teuerung angepasst.
3 Der Organist oder der Organistin ist berechtigt, für eine Probe mit In-strumentalisten oder Sängern bis zu Fr. 120 zu verlangen, bei besonders langen Proben auch darüber. Die Kosten gehen in der Regel zulasten der Besteller. Spezielle Wünsche betreffend Musikliteratur, ebenso das ent-sprechende Notenmaterial werden dem Besteller vom Organisten oder von der Organistin extra und nach Aufwand in Rechnung gestellt.


Der link dazu
dreimal w punkt refbejuso.ch/uploads/tx_docmngr/II-F-3_Organisten_Besoldung_02.pdf

lg
eby

Zivile Hochzeit 24.September
Grosse Gartengrillparty am 25.September

01.06.10 13:59
vivala010

nicht registriert

Re: Kosten Organist

@ carmile.
werdäd demfall bi eu nur englischi liedo gspielt?

lg

01.06.10 14:46
Carmile 

Re: Kosten Organist

hey vivala

yep, usschliesslich englisch. mer hend üs au gege es gemeinsams singe mit de gäst entschide. jetzt hend mer die für üs perfekti lösig wo mer so lang däno gsuecht hend.

izug und uszug ufde orgel, ganz traditionell mit hochzitsmarsch etc.
denn spielt no üse kolleg air ufde gige, begleitet vode orgel

ansonste gits you raise me up, circle of life, amazing grace etc.

was hend denn ihr?


01.06.10 17:56
Cocolina

nicht registriert

Re: Kosten Organist

Also ich komme aus einer Musikerfamilie und möchte hier einfach mal erwähnen, dass Musiker nicht nur mal eben kurz was spielen sondern sich ja auch darauf vorbereiten müssen, mindestens 1 Stunde einfach "da" sind und zudem laufend Kosten von ihren Meisterkursen oder Co-Repetitoren haben. So ist der effektive Stundenlohn - von nebenbei gesagt Menschen mit einem Studium- relativ klein.

Mein Vater hat eine Organistenstelle in im Kanton Bern bei der reformierten Kirche Eby von der Kirche bezahlt.
Wir heiraten in einer anderen reformierten Kirche im selben Kanton und hätten der Organistin selbst 150 Franken zahlen müssen....aber wir haben unsere Familienmitglieder in die Pflicht genommen :-)

01.06.10 22:22
eby 

Re: Kosten Organist

Cocolina
wird Dein Vater dann von der Kirchengemeinde bezahlt, wenn er dort angestellt ist?
Ich versteh nicht, dass die Kirchengemeinden ihren eigenen Organisten nicht zahlen? Vielleicht ist das von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich. Das weiss ich nicht.
Da gebe ich Dir völlig recht, mit dem Stundenlohn für Organisten. Die Leute wollen immer alles möglichst billig haben, vor allem den Organisten, aber es steckt so viel Arbeit dahinter. Je anspruchsvoller die Stücke, desto mehr Übzeit steckt dahinter. Es ist ja nicht so, dass man nur während des Gottesdienstes die eine Stunde spielt. Aber scheinbar denken das viele?
Ich bin nebenberuflich angestellt. Geht auch garnicht anders, weil man als Organist nicht vom Lohn leben kann. Das heisst, wenn ich von meiner Arbeit um 19 Uhr nach Hause komme, gehe ich um 20 Uhr noch in die Kirche und übe bis 22 Uhr. Am Wochenende dann auch mal 3-4 Stunden (pro Tag).
Daher ist ein "Stundenlohn" von 150,- oder 170,- wirklich nicht viel.
Ich find das toll, wenn die ganze Familie musiziert Es gibt einfach nichts schöneres!
Leider bin ich bei uns die einzige

Zivile Hochzeit 24.September
Grosse Gartengrillparty am 25.September

 1 2
X-Musikrichtungen   Kirchengemeinde   In-strumentalisten   Pauschalbesoldung   Mezzo-sopran-Opern   Feiertagsentschädigungen   Stellvertreterin-nen   Organist   Kirchen-Organistin   Anstellungskategorie   Stellvertreter-innen   Organistenausweis   Einzelentschädigungen   Professionelleren   Organisten   Betreuungszulagen   Kirchenmusikdiplom   Stellvertretungen   Familienmitglieder   Gartengrillparty