06.06.16 18:35
Tanyanka
|
Re: Bräute 2016
Hallo zusammen
Unsere Hochzeit war am 28. Mai und wir hatten das Fest unseres Lebens. Es war einfach ein rundum gelungener Tag. Hier ein wenig Input von mir dazu (sorry für den Roman):
Ich hatte vorab sehr viel geplant und organisiert, den Zeitplan am Tag selber aber eher locker gehalten. Das hat sich auch wunderbar ausbezahlt so. Durch die ganze Planung vorab konnte mich am Hochzeitstag rein gar nichts mehr erschüttern. (meine Friseurin hatte einen Black-Out und wusste nicht mehr, wie sie meine Haare gesteckt hatte beim Probedurchlauf. Sie war am hyperventilieren und ich hab sie beruhigt. Und schlussendlich hat’s geklappt.)
Zum Heiraten gehören immer zwei. Bezieht Euren Partner gleichberechtigt mit ein, schliesslich ist es auch sein Tag!
Rechnet immer damit, dass das Wetter nicht so will wie ihr und seid darauf vorbereitet.
Es sei aber auch gesagt, dass meine Trauzeugin sowie mein Onkel und meine Tante tatkräftig mitgeholfen haben, um alles reibungslos über die Bühne gehen zu lassen. Ohne ihre Hilfe hätte es nie so wunderbar geklappt. Wir haben sehr offen über die Pläne kommuniziert und ich habe sichergestellt, dass alle Schlüsselpersonen auch alle entsprechenden Kontaktdaten der Lieferanten hatten.
Stellt beim Apéro jemanden ab, der Euch hin und wieder Häppchen bringt, damit Ihr was in den Magen bekommt. Trinkt auch mal was alkoholfreies. Kümmert Euch um Eure Gäste. Wir haben es z.Bsp. so gehalten, dass wir nach der freien Zeremonie zu unseren Gästen gegangen sind, und nicht umgekehrt. So konnten sich alle schon am Apéro verpflegen und wir haben alle in unserem Tempo begrüsst.
Sorgt dafür, dass sich Eure Gäste nicht langweilen. Während wir mit dem Fotografen weg gefahren sind um Fotos zu machen, bekamen unsere Gäste eine Sightseeing Tour im Car. Das hat in unserer Situation wunderbar funktioniert, weil wir extrem viele Gäste aus dem Ausland hatten. Uns wurde gesagt, dass im Car schon die Party stieg. Egal was ihr tut – sorgt dafür, dass Eure Gäste beschäftigt sind und zu Essen und Trinken haben.
Tragt bequeme Schuhe. Ich trug den ganzen Tag schwarze Converse, die ich mit Glitzersteinen aufgepeppt hatte. Die Schuhe waren bei den Gästen der Hit und ich konnte den ganzen Tag rumhüpfen und tanzen und hatte null Schmerzen. Überhaupt – lasst Euch ja nicht sagen, dass es normal ist, wenn etwas weh tut oder unbequem ist. Klar ist es gewöhnungsbedürftig in einem Hochzeitskleid rumzulaufen. Aber sorgt dafür, dass ihr Euch das so angenehm wie möglich gestaltet, so dass Ihr den ganzen Tag durchhaltet. Ein Reifrock ist je nach Kleid übrigens gar nicht überflüssig, sondern hilft extremst beim Gehen und hält den schweren Stoff von den Beinen ab, so dass die Luft unter dem Kleid auch zirkulieren kann.
Excel ist Euer Freund. Schreibt Euch Eure Ausgaben auf, haltet Zahlungstermine im Blick.
Seid nett zu Euren Dienstleistern, sie haben es verdient. (muss auch mal gesagt werden. ) Grad das Servicepersonal verdient auch ein Trinkgeld, haltet es vorab schon bereit oder stellt jemanden dafür ab, der es übergibt.
Habt eine Kartenkiste oder ähnliches. Die Leute werden Geschenke bringen, egal was ihr vorab sagt.
Nach dem Fest, wenn ihr die Karten und Geschenke aufmacht - schreibt Euch direkt auf, was ihr von wem bekommen habt, damit Ihr entsprechend Dankeskarten schreiben könnt.
Und wenn wir schon beim schreiben sind - schreibt Euch alles auf, was an Eurem Hochzeitstag passiert ist. Die Erinnerung verblasst sehr schnell. Es müssen keine literarischen Ergüsse sein, es kann stichwortartig sein, aber haltet es fest. Dann könnt Ihr später das geschriebene hervornehmen und noch viel mehr in Erinnerungen schwelgen. 
... und ich warte nun sehnsüchtig auf die Fotos. 
|